Asset Publisher Asset Publisher

Naturschutzgebiete

Naturschutzgebiete sind Gebiete vom besonderen natürlichen Wert, die im natürlichen oder nur wenig veränderten Zustand erhalten blieben. Die Forstwirtschaft wird dort nur eingeschränkt geführt. Unter 1441 Naturschutzgebieten in Polen 671 stellen die Wald-Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 61 Tsd. Ha dar. 1,6 Prozent der Fläche der unter Verwaltung der Staatsforste befindlichen Wälder gehören zu den Naturschutzgebieten.

Auf dem Gebiet der Oberförsterei Szprotawa befinden sich zwei Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 208,43 Ha – „Buczyna Szprotawska" (Buchenwälder von Szprotawa) und "Annabrzeskie Wąwozy"(Schluchten vom Annaberg")

Naturschutzgebiet „Buczyna Szprotawska"

Gründung: 1965r.

Fläche: 152,32 Ha

Das Flora-Naturschutzgebiet „Buczyna Szprotawska" liegt in der Lubuskie-Woiwodschaft, Gemeinde Szprotawa, in der Gegend von Leszno Dolne und ist das größte unter den der Regionaldirektion der Staatsforste in Zielona Góra unterliegenden Naturschutzgebieten und das zweitgrößte Naturschutzgebiet Polens.

Dieses Naturschutzgebiet bezweckt den Schutz der Baumbestände der Naturmischwälder, die auf dem Gebiet des Auftretens von der Rotbuche wachsen, die die Eigenschaften von den osteuropäisch-karpatische montanen (Tannen-)Buchenwäldern hat.

Das durchschnittliche Alter der das Naturschutzgebiet bewachsenden Buchenwälder beträgt 115 - 180 Jahre; wobei die ältesten Exemplare bis zu 210 Jahre alt sind. Foto: Jerzy Wilanowski

Außen Buchenwäldern, die 85 Ha Fläche einnehmen, treten im Naturschutzgebiet auch Linden, welche dichte Baumbestände bilden. Dies ist ein interessantes Phänomen, da es sich bei dieser Baumart um eine Beimischung handelt, die insbesondere in den Laubwäldern zu finden ist.

Genauso reich, wie die Pflanzenwelt ist auch die von verschiedenen Arten der Vögel, Reptilien Säugetieren und Amphibien gebildete Tierwelt. Hier leben fast 38 Vogelarten, darunter sind auch die sehr seltenen, wie Hohltaube oder Zwergschnäpper zu finden. Die Säugetiere werden durch 15 Gattungen vertreten - darunter die Wildschweine, Kirsche, Rehe und Füchse. Auf dem Gebiet leben 5 Gattungen der Amphibien, wie: Erdkröte, Grasfrosch, Moorfrosch, Teichmolch und nördlicher Kammmolch. Die Präsenz der Reptilien wird durch 3 Gattungen gekennzeichnet: Blindschleiche, Waldeidechse und Zauneidechse.

Zu den interessantesten im Naturschutzgebiet und seinen Gegenden lebenden Tierarten gehört der in die Liste der geschützten Tiere eingetragene Siebenschläfer, der auch im „Polnischen Roten Buch der Tiere" ausgewiesen ist.

Im Naturschutzgebiet wurde auch der Lehrpfad „ Siebenschläfer" und zwei Wanderpfade - gelber und roter - abgesteckt, welche sich detailliert mit diesem interessanten Gebiet vertraut zu machen erlauben.

Naturschutzgebiet „Annabrzeskie Wąwozy" (Schluchten vom Annaberg)

Gründung: 1977

Fläche: 56,11 Ha

Das Naturschutzgebiet „Schluchten vom Annaberg" liegt in der Lubuskie-Woiwodschaft, im Kreis Nowa Sól, Gemeinde Bytom Odrzański und umfasst die den Rand des in Stücke geteilten Odertals bewachsenden Wälder in der Nähe der Anhöhen von Dalków. Hier tritt eine der größten Anhöhen des Hügelzuges mit 220 ü.d.M. Höhe auf. Der maximale Höhenunterschied im Naturschutzgebiet beträgt ca. 60 m.

Naturschutzgebiet Schluchten vom Annaberg. Foto: Jerzy Wilanowski.


Asset Publisher Asset Publisher

Zurück

IX submisja drewna szczególnego

IX submisja drewna szczególnego

Regionalna Dyrekcja Lasów Państwowych w Zielonej Górze wraz z Nadleśnictwami: Nowa Sól, Szprotawa oraz Zielona Góra zaprasza do udziału w IX Submisji Drewna Szczególnego

  • Oględziny drewna odbywać się będą na terenie Nadleśnictwa Nowa Sól – leśnictwo Odra -współrzędne : X-51.783230; Y 15.781958 oraz Szprotawa - leśnictwie Jelenin: X - 51.6476; Y-15.3998 od dnia 12.11.2019 r. w godz. od 7:00 do 15:00.
  • Termin składania ofert w siedzibie Regionalnej Dyrekcji lasów Państwowych w Zielonej Górze upływa dnia 19.11.2019r. o godz. 9.30.
  • Publiczne otwarcie ofert nastąpi w dniu 19.11.2019 r. o godz. 10:00 w siedzibie Regionalnej Dyrekcji Lasów Państwowych w Zielonej Górze.


    Na submisję wystawia się następujące ilości drewna pochodzącego z:

    Nadleśnictwa Nowa Sól

    Nadleśnictwa Szprotawa

    Nadleśnictwo Zielona Góra 

    DĄB   - ok. 782 m3     

    JESION – ok. 0,80 m3      

    DĄB   - ok. 350 m3         

    DĄB   - ok. 106 m3

     

                                                                                       

    Katalog Submisji Drewna Szczególnego wraz z Regulaminem Submisji otrzymać można w siedzibie Nadleśnictw lub pobrać ze stron: Regionalnej Dyrekcji Lasów Państwowych w Zielonej Górze oraz Nadleśnictw:

    www.zielonagora.lasy.gov.pl

    www.nowasol.zielonagora.lasy.gov.pl

    www.szprotawa.zielonagora.lasy.gov.pl

     

    Jednocześnie zastrzegamy sobie prawo zmiany ilości oferowanego surowca jak i unieważnienie submisji bez podania przyczyny.

     

    Upoważnionymi do udzielania informacji o submisji są przedstawiciele Nadleśnictw:

    Szprotawa:

    - Mariusz Chrupałła - tel. 604 777 205

    - Alicja Mrozek- tel. 503 850 566

    Nowa Sól:

    - Bronisław Wartecki –tel. 607 655 868

    - Mateusz Czerniawski- tel. 603 791 638

        Zielona Góra

        - Rafał Ozimiński -tel. 500 086 239

        - Anna Wajman -tel. 535 086 116